Anlässlich des 66. Jahrestages der Beendigung des Asien-Pazifik-Krieges (1931-1945) und des 20. Jahrestages der ersten öffentlichen Anklage durch Kim Hak-soon gegen die organisierte Zwangsprostitution durch das japanische Militär soll mit einer Mahnwache an die Leiden der über 200.000 betroffenen Frauen erinnert werden. Die Überlebenden warten noch immer auf eine aufrichtige Entschuldigung sowie eine Entschädigung durch die japanische Regierung.
Von der Ohnmacht zur Ohrmacht Vortag
Vortrag über “Trostfrauen” von Nataly Jung-Hwa Han. Das Wortspiel “Ohnmacht und Ohrmacht” soll verdeutlichen, wie durch das Brechen des Schweigens die Ohnmachtsgefühle überwunden werden, und die Macht über die Geschichte und die eigene Rolle darin erobert wird.
Von Angesicht zu Angesicht / Lineages of Separation
Der japanische Fotograf Tsukasa Yajima lebte 2003-2006 mit einigen “Trostfrauen” im “Haus des Teilens” in Südkorea. Er pflegte sie und machte Porträtserien mit ihnen. Er möchte der Welt die Frauen endlich als Individuen mit Name, Stolz und Würde zeigen. Diesen Ansatz nennt er “von Angesicht zu Angesicht – auf gleicher Augenhöhe”. Seine künstlerische Verarbeitung des Themas bringt den Zuschauern diese mutigen Zeitzeuginnen näher.
“Trostfrauen” – Über die sexuelle Versklavung von Frauen durch das japanische Militär im 2. Weltkrieg
Multimediale Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Die 3. Welt im 2. Weltkrieg
“Trostfrauen”: Medienecho 2011
Für sie gab es keinen Trost / “63 Years On”: Der koreanische Dokumentarfilm zeigt das Schicksal von Zwangsprostituierten des japanischen Militärs / Am Mittwoch im Kommunalen Kino Freiburg. Badische Zeitung, 18.1.2011… Wer diesen Film gesehen, diesen Frauen begegnet ist, der versteht unmittelbar, warum sie immer wieder betonen, dass es keinen…
Das Schweigen durchbrechen: Die sexuelle Versklavung von Frauen durch das japanische Militär im Zweiten Weltkrieg
Ausstellung und Begleitprogramm zu einem vergessenen Kapitel der Geschichte. Diese Veranstaltung gehört zum Begleit-Programm der Ausstellung Die 3.Welt im 2.Weltkrieg.
JVA Brandenburg: “Trostfrauen” – der Weg zur Versöhnung
Am 19.3.2011 findet eine Veranstaltung mit Film, Vorträge, Diskussion im Männergefängnis statt. Samstag 19. März 2011 von 14 bis 16 Uhr.
63 years on …
Am 24.2.2011 findet eine Filmvorstellung mit Diskussion über Trostfrauen statt.
“Trostfrauen”: Medienecho 2010
Ausstellung in Mettingen zeigt Zweiten Weltkrieg von anderer Seite, von Oliver Langemeyer, Ibbenbürener Volkszeitung, 23.2.2010gleicher Artikel: Münsterländische Volkszeitung + Westfälische Nachrichten (nicht mehr online verfügbar)… Trotz der alten Schwarz-weiß-Aufnahme ist die Verzweiflung in ihren Gesichtern deutlich zu erkennen. „Die Frau hat ihr Kind verloren“, sagt Nataly Jung-Hwa Han. Die Leiterin der…
“Trostfrauen” – der Weg zur Versöhnung
Die Aufarbeitung des Kriegsverbrechens der systematischen Zwangsprostitution durch das japanische Militär im Zweiten Weltkrieg. Vom 19. bis 21.1.2011 findet in Freiburg, Ludwigsburg und Stuttgart eine Filmvorführung mit Vorträgen und Diskussion statt.