Die Friedensstatue in unserer Mitte!
Mahnwache am 01. Dezember 2020 um 16.30 Uhr an der Max-Taut-Schule
Über uns
AG „Trostfrauen“
Die AG „Trostfrauen“ im Korea Verband leistet Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und führt politische Kampagnen mit dem Ziel durch, die Problematik der „Trostfrauen“ in Deutschland bekannt zu machen. Die Mitglieder kommen aus Deutschland, Japan, Korea, Kongo, den Philippinen und anderen Ländern.
Opfer sexueller Sklaverei durch das japanische Militär im Asien-Pazifik-Krieg (1937-1945)
Wer sind die „Trostfrauen“ ?
Bis zu 200.000 Frauen wurden während des Asien-Pazifik Krieges Opfer von systematischer sexueller Gewalt. Die Kaiserliche Japanische Armee und deren Mittelsmänner verschleppten Mädchen und Frauen aus ihren Kolonien und in den besetzten Gebieten unter Zwang oder unter Vortäuschung falscher Tatsachen in ihre Militärbordelle. Diese Frauen wurden euphemistisch als „Trostfrauen“ (慰安婦) bezeichnet, da sie den Soldaten fernab der Heimat „Trost“ spenden und ihre Kampfmoral steigern sollten. Über Jahre hinweg erlitten sie körperliche und seelische Qualen, unter denen die wenigen Überlebenden noch heute leiden.
Heute ist bekannt, dass es in mehr als 13 verschiedenen asiatischen Ländern Opfer der damaligen Zwangsprostitution gab. Die japanische Regierung hat ihre Schuld nie aufrichtig anerkannt und sich nicht bei den Opfern entschuldigt. Stattdessen versucht sie, sich mit unehrlichen Geldzahlungen ihrer Verantwortung an diesem Kriegsverbrechen zu entledigen.